Seit dem Schock des Ausstiegs der DB aus dem Nachtzug-Geschäft hat es in Deutschland viele Aktionen gegeben; einige von waren bei back-on-track.eu von Anfang an dabei. Im März 2022 haben wir beschlossen, einen e.V. zu gründen, um in Zukunft als gemeinnützige NGO agieren zu können.

Back-on-Track Germany e.V. (i.G.) hat sich zum Ziel gesetzt, die deutsche Öffentlichkeit über die Möglichkeiten zur Bewältigung der Klimakrise durch attraktivere von Nachtzügen zu informieren – mit denen die Treibhausgasemissionen im Verkehr deutlich reduziert werden könnten. Dazu wollen wir Entscheidungsträger*innen über die Hindernisse im grenzüberschreitenden Zugverkehr informieren und Lösungsvorschläge zu deren Überwindung im Rahmen des europäischen Netzwerks von Back on Track unterbreiten.
Wir tun dies durch eine Reihe von Aktivitäten wie Studien, Kampagnen, Konferenzen oder Networking und durch was immer unsere Mitglieder dafür einbringen, unsere Ziele im Rahmen unserer Satzung zu erreichen.
Mach mit!
Wir freuen uns über jede Unterstützung als aktives oder passives Mitglied. Es gibt noch keinen Mitgliedsbeitrag. Koordinationstreffen finden derzeit alle 1-2 Monate als Zoom-Konferenzen um 21:00 Uhr in deutscher Sprache statt (da wir Teil eines europäischen Netzwerks sind, sind bei manchen Aktionen allerdings Englischkenntnisse hilfreich).