Zwei einfache politische Korrekturen bei der Besteuerung von Nachtzügen könnten Kosten wie Emissionen deutlich senken.
Gemeinsame Studie von Back-on-Track.eu und Transport & Environment
Aktuelle Pressemeldung:
Studie: Nachtzüge könnten deutlich günstiger werden – für Familien dreistellige Ersparnisse bei grenzüberschreitenden Reisen möglich
In diesem Briefing-Papier zeigen Back-on-Track Europe und Transport & Environment, wie die EU und die Mitgliedstaaten leicht den Preis für eine grenzüberschreitende Nachtzugfahr senken und die Einrichtung neuer Strecken vorantreiben können. Es handelt sich dabei um eine Vorabveröffentlichung einer umfassenden Studie zu den politisch bestimmten Marktbedingungen für Nachtzüge.
Wir haben festgestellt, dass die Festsetzung eines Mehrwertsteuersatzes von 0 % auf grenzüberschreitenden Strecken und die Senkung der Trassenpreise2 den Fahrpreis je nach Fahrgastprofilszenario um 3 % bis 48 % senken können. Im Durchschnitt beträgt die Fahrpreisreduzierung für alle Nutzertypen auf den untersuchten europäischen Strecken 15 %.
Wir kommen zu dem Schluss, dass die europäischen Länder auch Nachtzugbetreiber vorübergehend oder dauerhaft von der TAC befreien sollten, um Anreize für Bahnbetreiber zu schaffen, neue Strecken einzurichten. Diese Befreiung wäre besonders zu begrüßen, um den Bahnbetreibern die Möglichkeit zu geben, Wagenmaterial für Nachtzüge zu erwerben oder zu erneuern.
Back-on-Track Europe und Transport & Environment fordern die Mitgliedstaaten und die EU auf, die entsprechenden verbindlichen Maßnahmen zu ergreifen, um diese Preissenkung zu realisieren und den Markt für grenzüberschreitende Nachtzüge in Europa in Gang zu bringen
Schaubilder


Shareables



