Eine internationale Pyjama-Party findet in europäischen Bahnhöfen statt, um bessere Nachtzugverbindungen auf dem gesamten Kontinent zu fordern. Am 26. September um 19:00 Uhr MEZ tanzen Menschen in Pyjamas an europäischen Bahnhöfen, wie Berlin Hbf, um die Schaffung eines europäischen Nachtzugnetzes zu fordern.
Aktivisten des internationalen Netzwerks Back-on-Track fordern europäische Länder, Institutionen und Bahnbetreiber auf, schnellstmöglich ein europäisches Nachtzugnetz aufzubauen. Das Motto der Pyjama-Partys lautet: „Wo möchten Sie morgen aufwachen?“
Giovanni Antoniazzi, aktiv bei Back on Track Europe:
„Züge ermöglichen es uns, die Reise zu genießen und so zu reisen, dass der Planet für zukünftige Generationen geschützt wird. Trotz dieser offensichtlichen Vorteile sind die Investitionen in die Schiene erschreckend gering. Deshalb brauchen wir dringend politische Entscheidungsträger, die sich für die Finanzierung besserer Nachtzugnetze einsetzen. Diese Verbindungen würden Zeit und Emissionen sparen und wären eine wichtige Investition in unsere Zukunft.“
Juri Maier, Vorsitzender von Back-on-Track Deutschland e.V.:
„Was gibt es Schöneres für Reisende, als bequem über Nacht von einem Stadtzentrum zum anderen zu reisen und dabei 28-mal weniger Treibhausgase zu produzieren als mit dem Flugzeug?“
„Die EU und die nationalen Verkehrsministerien sollten dort, wo Nachtzüge nicht kommerziell verkehren können, die notwendige Unterstützung leisten und ein einfaches und einheitliches Ticketsystem für Fernzüge einführen“, so Maier weiter.
● Die internationale Silent Disco findet am 26. September um 18:00 Uhr GMT (London) / 19:00 Uhr MEZ (Berlin) / 20:00 Uhr EET (Athen) oder zu bestimmten Ortszeiten statt.
● Die Partys finden an folgenden Bahnhöfen statt: 🇩🇪 Berlin Hbf (19:00), 🇫🇷 Paris Gare de l’Est (18:00) (weitere Bahnhöfe werden hinzugefügt)
● Fotos des Tages werden auf https://back-on-track.eu/ veröffentlicht.
● Back-on-Track ist eine europäische NGO, die sich für mehr, bessere und erschwinglichere Nachtzüge im Fern- und grenzüberschreitenden Verkehr einsetzt. Diese bieten eine komfortable Art zu reisen und sind ein wichtiger Beitrag zur Reduzierung des Beitrags der EU zur globalen Erwärmung.
● Lesen Sie hier unseren Bericht „The global warming reduction potential of night trains“ (2022). 2