Hunderte guter Gespräche an unseren Ständen in Berlin und Freiburg – und unsere Linienkarte ging weg wie warme Nachtzug-Semmeln.
Im dritten Jahr in Folge war Back-on-Track Germany auf dem Berliner Umweltfestival präsent und erfüllt nebenbei auch den Vereinszweck laut Satzung: Die Verbraucherberatung macht uns zusammen mit der Förderung des Umweltschutzes zu einer gemeinnützigen Institution.
Unser komplett ehrenamtliches Team erklärte vielen der 60.000 Besuchenden, was getan werden kann für mehr und komfortablere Nachtzüge, die auch Distanzen bis zu 1.500 Kilometer und mehr überbrücken. Oft waren die Fragen auch ganz konkret im Hier und Jetzt: Wie kommt man ohne Flugzeug nach Sizilien (→ direkter Nachtzug ab Mailand, siehe unsere Karte aller Linien)? Und natürlich haben wir auch erklärt, was unsere europaweite NGO bereits tut und wie wir wieder mehr Nachtzüge auf die Gleise bringen wollen (→ Positionspapier).
Und wenn uns ein Mitglied fragt: „Könnt ihr mir Karten und Flyer schicken, dann mache ich einen Stand bei Students for Future in Freiburg?“ – dann nehmen wir dieses Angebot natürlich dankend an und freuen uns riesig über das Engagement sowie das Feedback danach:
„Wir hatten fast 5 Stunden durchgehend Besuch am Stand, es ergaben sich tolle Gespräche zwischen jungen Menschen und der Generation, die noch mit dem Nachtzug nach Athen gefahren ist. Wir hatten auch Leute aus der Schweiz und Frankreich am Stand, die sehr interessiert waren. Gerade junge Menschen, die gerne mit dem Nachtzug reisen würden, wissen oft nicht, welche Linien es alles gibt oder dass man auch mit Interrail Nachtzüge nutzen kann. Also: Wir haben noch viel zu tun, und die Leute lieben das Thema.“
Wer sich ebenfalls engagieren möchte, oder eine prima Platz für unsere Flyer kennt – bitte gern melden.


