Nachtzug in die falsche Richtung
Erst vor zwei Wochen verkündete die französische SNCF das Aus für die Verbindung Berlin/Wien und Paris zum Fahrplanwechsel im Dezember, nun folgte gestern die Nachricht,… Mehr lesen »Nachtzug in die falsche Richtung
Erst vor zwei Wochen verkündete die französische SNCF das Aus für die Verbindung Berlin/Wien und Paris zum Fahrplanwechsel im Dezember, nun folgte gestern die Nachricht,… Mehr lesen »Nachtzug in die falsche Richtung
Die drohende Einstellung der Nachtzüge zwischen der französischen Hauptstadt, Deutschland und Österreich löst zahlreiche Reaktionen aus. Während eine Petition bereits mehr als 60.000 Unterschriften gesammelt hat, versammelten sich am Freitag, dem 3.… Mehr lesen »60.000 Menschen für Erhalt der Paris-Nightjets
Eine internationale Pyjama-Party findet in europäischen Bahnhöfen statt, um bessere Nachtzugverbindungen auf dem gesamten Kontinent zu fordern. Am 26. September um 19:00 Uhr MEZ tanzen… Mehr lesen »26.9. in ganz Europa: Pyjama-Party für mehr Nachtzüge
Nachtzüge in Europa – unsere aktuelle Einschätzung: Viele Faktoren verhindern, dass die Schiene auf Verbindungen quer durch Europa eine größere Rolle spielt. Immerhin: Viel ist politisch festgelegt und… Mehr lesen »Warnung vor dem Ende des ‚Nachtzug-Revivals‘
Am 10.7.25 gab die ÖBB als größter Nachtzugbetreiber der EU bekannt, dass die Bestellung neuer Nachtzüge von 33 auf 24 reduziert wird. Dies ist ein… Mehr lesen »Rückschlag für Nachtzüge: ÖBB kürzt Aufträge inmitten anhaltender EU-Koordinationsschwierigkeiten
Diese vom deutschen Verkehrsministerium bei der Beratungsfirma Rambøll in Auftrag gegebene Studie ist ein hilfreicher Beitrag zur Verbesserung des Nachtzugangebots, der die wichtigsten Probleme aufzeigt.… Mehr lesen »Studie zur Betrachtung der ökologischen und gesamtgesellschaftlichen Bilanz von Nachtzugverkehren auf der Schiene im inter- und intramodalen Vergleich
Informationen und Analyse zur Wiederaufnahme und was passieren muss, um mehr Nachtzüge auf’s Gleis zu bekommen. Zudem: Aktionen in Berlin, Hamburg und über 20 weiteren europäischen Städten
Um Nachtzüge zu fördern, sollen diese europaweit als eigenständiges Verkehrssegment behandelt und von allen Zuschlägen befreit werden, fordert die europäische Nachtzug-Initiative Back-on-Track.eu. Dabei könnte sich… Mehr lesen »Den Weg für mehr Nachtzüge ebnen – mit fairen Trassenpreisen.
Back-on-Track Germany begrüßt die Ankündigungen der ÖBB und der DB, einen weiteren Nachtzug zurück auf’s Gleis zu bringen. „Es ist überfällig, dass die Nachtzugverbindung zwischen… Mehr lesen »Statement zum neuen ÖBB-Nightjet von Berlin nach Paris/Brüssel
Eine neue Studie zeigt, dass zwei einfache Korrekturen an der Besteuerung von Nachtzügen Europäer*innen helfen könnten, Reisekosten und gleichzeitig auch Emissionen deutlich zu senken Brüssel/Berlin… Mehr lesen »Für Familien dreistellige Ersparnisse bei grenzüberschreitenden Reisen möglich